Der Finkenwerder Yachthafen ist von der Elbe aus gar nicht zu sehen, erst wenn man die Einfahrt nördlich vom Rüschweg passiert hat, erschließt sich der weitläufige Yachthafen neben dem Airbus-Gelände, wo mehrere Segelclubs ihre Steganlagen und Liegeplätze betreiben. Der größte Club ist der TUS Finkenwerder mit ca. 250 Booten in der Abteilung Segeln. Die östliche Uferseite am Rüschweg macht durch Bäume, Sträucher und wilde Blumen an den Uferböschungen einen romantischen Eindruck. Am Rüschweg 18 liegt das Vereinsgelände mit Clubheimen und Lagerhallen.
Im elbnahen Vorort Nienstedten steht die kleine romantische Kirche aus Fachwerk und rotem Backstein mit einem zierlichen Giebelturm. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde 1750-51 neu erbaut und dient heute zumeist als "Hochzeitskirche" …
Der Park war ursprünglich, um 1800, ein Teil der ausgedehnten "ornamented farm" des Caspar Voght, und zwar dessen "parc du midi". Nach 1828 wurde er umgestaltet. Er nutzt die Geländemodellierung des Geestrandes durch den Taleinschnitt der Flottbek …
Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs. Es ist in einem ausgedehnten Landschaftsgarten - dem Jenischpark - am Ufer der Elbe gelegen. Von den südlichen Räumen bietet sich ein großartiger Blick auf Strom und …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.