Ein Leben ohne Wasser können wir uns im Norden gar nicht vorstellen. Vom Hamburger Industriehafen mit den wirklich dicken Pötten über die Fleete in der Speicherstadt bis hin zur Kieler Förde bietet der Norden tolle Drehorte mit Blick aufs Wasser.
Die von 1908 bis 1911 gebauten 50er Schuppen mit dreischiffiger Holzständerkonstruktion sind die letzten Kaischuppen aus der Kaiserzeit. Die historischen Hallen werden auch heute zum großen Teil noch als Lager genutzt, u. a. für … Details zu 50er Schuppen - Australiastraße
Der City Sporthafen zwischen Baumwall und Kehrwiederspitze bietet als Drehort einige der schönsten typisch Hamburgischen Ansichten. Die Bootsstege und Liegeplätze haben durch ihre zentrale City-Lage und die direkte optische Anbindung zu … Details zu City Sporthafen
Am westlichsten Punkt der HafenCity steht das im Januar 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg. Der bereits seit den 60er Jahren existierende puristische Backsteinbau des Kaispeichers A dient dabei als Unterkonstruktion für … Details zu Elbphilharmonie Hamburg
Der Graswarder ist eine langgestreckte Halbinsel in der Nähe von Heiligenhafen an der Ostsee. Hier stehen einige malerische Fachwerk- oder Holzhäuser direkt am Strand, die größtenteils für touristische Zwecke genutzt werden. Details zu Halbinsel Graswarder
Schleswig-Holsteins nördlichste Insel in der Nordsee ist mit dem Festland über den Hindenburgdamm verbunden. Mit einer Fläche von ca. 99 km2 ist sie die größte Nordseeinsel und eine der beliebtesten Urlaubsinseln. Bekannt … Details zu Insel Sylt
Als „südwestliche Ecke“ der Ostsee bekannt, ist die Lübecker Bucht eine beliebte Attraktion im südlichen Schleswig-Holstein. Mehr als 55 Kilometer breiter Standstrand erstreckt sich entlang der Bucht von Travemünde bis Dahme … Details zu Lübecker Bucht
Stückgutfrachter wie die BLEICHEN prägten das Bild des Hamburger Hafens vor der Zeit der Containerriesen. Auch an den 50er Kaischuppen machten regelmäßig solche Schiffe fest. Heute repräsentiert die BLEICHEN diese … Details zu MS BLEICHEN
Der Niendorfer Hafen ist ein kleiner Fischereihafen mit einem Yachtclub und ein paar kleineren Ausflugsschiffen. Der Hafen ist sehr schön gelegen und bietet eine wundervolle Vielseitigkeit. Details zu Niendorfer Hafen
Die Ende des 19. Jahrhundert erbaute mächtige Speicherstadt im Freihafen erfüllt immer noch ihre Funktion als "Warenlager des Welthandels". In den 17 lang gestreckten Kontor- und Speicherhäusern mit roten Backsteinfassaden … Details zu Speicherstadt
Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte … Details zu St. Pauli Landungsbrücken
20359 Hamburg
Wir verwenden Cookies!
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.