Nutzung von Recycling Papier, doppelseitiges Drucken. Stromsparen durch achtsamen Umgang mit den elektronischen Geräten. Großer Vorteil war der mobile Produktionsbus am Set, man spart Zeit und Geld und lange Fahrwege. Strikte Mülltrennung ist selbstverständlich.
Perfekter Partner: Hamburger Cateringfirma Hollyfood liefert Obst und Gemüse vom Nachbar-Bio-Bauer und tauscht alte Essensreste für Hühnerfutter gegen Eier. Hollyfood bietet auch schon eigene Mehrwegtrinkbecher an. Softdrinks wurden in 0,33L Glasflaschen gekauft Wasserspender und Trinkflaschen:Gute Erfahrung mit Wasserspendern: An heißen Tagen gekühltes stilles Wasser und Sprudelwasser nur aus Glasflaschen, dadurch wurden die Trinkflaschen auch gut angenommen. Handlich sind die Handpumpen, die man auf die Wassergallonen schrauben kann, dadurch muss man nicht den ganzen Spender transportieren.
Bildung von Fahrgemeinschaften, bei Drehplanerstellung auf effiziente Logistik geachtet, Nutzung von Stadtrad Initiativen und öffentlichen Verkehrsmitteln, Verzicht von Wohnmobilien stattdessen Unterbringung in festen Locations.
Lichttechnik aus Dänemark, statt Generator Nutzung von Hausstromanschlüssen. Fachgerechte Enstorgung der Energiesparlampen, achtsamer Umgang mit Farbfolien, die nach Einsatz gespendet werden.
Verwendung von ökologisch unbedenklichem Material bei Requisiten und Ausstattung,Reduktion von MaterialeinsatzKostüm des Hauptdarstellers aus Dänemark, Vermeidung von Kostümneukauf, wenn nötig, auf umweltfreundliches Material/Label achten
Viele Produktionen/ Departements arbeiten bereits „Grün“, um Kosten zu sparen, wie z.B. Leih aus dem Fundus etc. Im Rahmen der Möglichkeiten und dadurch dass die dänische Produktion viel mitgebracht haben, waren alle motiviert und ihr Bestes gegeben. Die kontinuierliche Beratung und Unterstützung am Set durch den Green Assistant ist sehr positiv aufgenommen worden. Trotzdem muss man immer wieder in persönlichen Gesprächen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit aufklären und überzeugen.
Stab
Produzent*in:
Gräfe, Verena
Produktionsleitung:
Vennefrohne, Christian
Aufnahmeleitung:
Bode, Sören
Regie:
Hasselbalch, Ask
Kamera:
Johansen, Niels Reedtz
Szenenbild:
Hviid, Sabine
Kostüm:
Nissen, Louize
Pelle alias Antboy wollte sich eigentlich nur noch seiner Freundin IDA widmen. Da erfährt er, dass "Der Floh" frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen wurde. Jetzt muss er dem Erzfeind gegenüber treten.