Beim traditionellen "Hamburger Filmbrunch" trafen sich am Sonntagmorgen rund 650 Gäste aus der Filmszene in der Hamburger Landesvertretung an der Spree. Anlass waren die 69. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Unter den Gästen: Berlinale-Regisseure Nora Fingscheidt, Edward Berger mit den "All my Loving"-Darstellern Nele Mueller-Stöfen und Hans Löw. ... mehr
Die norddeutsche Filmbranche feiert in Hamburg: Mit rund 1000 Gästen aus Film und TV, Kultur und Politik hat die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein am Mittwochabend ihren traditionellen Jahresauftakt auf Kampnagel gefeiert. Unter den Gästen waren Til Schweiger, Hermine Huntgeburth, Charly Hübner und Hamburgs Kultregisseur Fatih Akin. ... mehr
Im Februar sind die Augen der Filmwelt auf Berlin gerichtet: Bereits zum 69. Mal trifft sich die internationale Filmbranche vom 7. bis 17. Februar in der Hauptstadt. Die FFHSH ist mit 21 geförderten Projekten vertreten. Mit Fatih Akins Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" und Nora Fingscheidts "Systemsprenger" laufen gleich zwei geförderte Filme im Wettbewerb. ... mehr
Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner ersten Sitzung 2019 knapp 500.000 Euro an 13 Projekte vergeben – darunter Monika Treuts Fortsetzung ihres Filmklassikers Gendernauts und Klaus Maecks und Tanja Schwerdorfs Dokumentarfilm über die Gründung des Chaos Computer Clubs. ... mehr
Insgesamt vier FFHSH-geförderte Produktionen haben es ins Programm des 40. Filmfestivals Max Ophüls Preis geschafft, das vom 14. bis 20. Januar in Saarbrücken stattfindet. Mit dabei sind unter anderem Ziska Riemanns "Electric Girl" und Marcus Richardts Langfilmdebüt "Goliath96" mit Katja Riemann in der Hauptrolle. ... mehr
Das gab es noch nie: Im Hauptwettbewerb der Berlinale sind in diesem Jahr zwei Hamburger Filmteams vertreten. Nach Fatih Akin mit seinem Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" geht nun auch Nora Fingscheidt mit ihrem Regiedebüt "Systemsprenger" ins Rennen um den Goldenen Bären. ... mehr
Das Jahr fängt gut an: Insgesamt acht FFHSH-geförderte Filme haben es in die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2019 geschafft, der am 23. Mai 2019 verliehen wird. Hoffnung auf eine Nominierung können sich unter anderem Fatih Akins "Der Goldene Handschuh", "25 km/h" von Markus Goller sowie "Rocca – Verändert die Welt" von Katja Benrath machen. ... mehr
Am Samstag wurden die 31. European Film Awards in Sevilla verliehen. Der von den Hamburger Firmen Wüste Film und Animationsfabrik koproduzierte "Another Day of Life" wurde als bester europäischer Animationsfilm ausgezeichnet. Das Hamburger Komponistenduo Christoph M. Kaiser und Julian Maas bekam den European Film Award für seine Filmmusik zu Emily Atefs "3 Tage in Quiberon". ... mehr
Regisseur Fatih Akin darf sich mit seinem Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" Hoffnung auf einen Goldenen Bären machen. Wie die Festivalleitung heute bekannt gegeben hat, läuft der Film im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin ... mehr
Der Aufsichtsrat der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) stimmte heute der Bestellung Helge Albers als neuer Geschäftsführer der FFHSH zu. Helge Albers tritt damit zum 1. April 2019 die Nachfolge von Maria Köpf an, die die FFHSH seit 2016 erfolgreich geleitet hat. Köpf verlässt die FFHSH zum 31. März 2019 und wechselt in die Geschäftsführung der Deutschen Filmakademie. ... mehr
Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in der letzten Sitzung des Jahres mehr als 2,7 Millionen Euro an 22 Projekte vergeben, darunter an die erste Regiearbeit von Moritz Bleibtreu und Elizabeth Banks Neuverfilmung von Charlie's Angels. ... mehr
Am Donnerstag startet der neue Lisbeth Salander-Thriller ‚Verschwörung' in den Kinos. Was kaum jemand weiß: Eine der zentralen Action-Szenen im Film stammt aus Hamburg. Das Team um Regisseur Fede Alvarez hat Anfang des Jahres drei Tage lang im Hamburger Hafen gedreht. ... mehr
Eine geplante Vorführung von "Wildes Herz", dem Dokumentarfilm über die Punkband Feine Sahne Fischfilet, musste aufgrund massiver Drohungen abgesagt werden. Der Film sollte im Rahmen der SchulKinoWochen Schleswig-Holstein in Bad Schwartau gezeigt werden. ... mehr
Am 15. Dezember werden zum 31. Mal die European Film Awards verliehen – nominiert sind gleich vier von der FFHSH-geförderte Filme: Mit dabei sind unter anderem das Romy Schneider-Drama "3 Tage in Quiberon" und Fatih Akins "Aus dem Nichts". ... mehr
In der letzten Sitzung des Jahres ging es für die Filmwerkstatt Kiel einmal quer um die Welt: Das Gremium hat 14 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 93.000 Euro gefördert, darunter ein Roadmovie in Kambodscha, ein Trickfilm im Wattenmeer und ein Dokumentarfilm auf Island. ... mehr
Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat zusammen mit anderen Kulturinstitutionen die Hamburger Erklärung der Vielen unterzeichnet. Die Erklärung setzt ein deutliches Zeichen gegen rechte Tendenzen und Einflussnahme auf Kunst und Kulturszene.. ... mehr
Der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und Istanbul Film Festival - Meetings on the Bridge, unterstützt durch das Türkische Kulturministerium, kam im Rahmen des 26. Filmfest Hamburg zur Fördersitzung zusammen. ... mehr
Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner neuesten Sitzung mehr als 400.000 Euro an 17 Projekte vergeben. Die Filme handeln von massenproduzierten Plastikstühlen, roten Autohecks und Preppern, die für die nächste Katastrophe bestens ausgerüstet sind. ... mehr
Zeit für Dokumentarfilme: Vom 29. Oktober bis 4. November findet die 61. Ausgabe des Dok Leipzig statt. Sieben von der FFHSH geförderte Filme werden in diesem Jahr zu sehen sein. Mit dabei sind unter anderem „Die Sinfonie der Ungewissheit“ von Claudia Lehmann sowie „Der Esel hieß Geronimo“ von Arjun Talwar und Bigna Tomschin. ... mehr
Beim 60. Jubiläum der Nordischen Filmtage Lübeck ist die FFHSH vom 30. Oktober bis 4. November mit insgesamt 25 Filmen vertreten. Gezeigt werden unter anderem "Was uns nicht umbringt" von Sandra Nettelbeck und die bereits mehrfach ausgezeichnete Produktion “Sibel“ der Hamburger Firma Riva Film. ... mehr
Hollywood in Hamburg: Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat die Regisseurin und Schauspielerin Elizabeth Banks getroffen – bei den Dreharbeiten von "Charlie's Angels" in der Elbphilharmonie. ... mehr
Am 25. Oktober, pünktlich zu Halloween, starten im NDR Fernsehen um 22.00 Uhr die aktuellen „Nordlichter“ - die insgesamt drei Fernsehfilme dieser Staffel stehen unter dem Genre-Schwerpunkt „Mystery“. ... mehr
Beim 26. Filmfest Hamburg stehen elf FFHSH-geförderte Produktionen auf dem Programm, darunter die Festivalerfolge "Another day of Life" und "Sibel". Umrahmt werden die Filme von mehreren Fachveranstaltungen und Drehort-Touren ... mehr
It’s all about Love: Noch bis zum 27. September laufen die Dreharbeiten zu “#bonnie&bonnie“ in Hamburg und Lüneburg. Der Film von Regisseur Ali Hakim entsteht im Rahmen des gemeinsamen Förderprogramms „Nordlichter“ von FFHSH, NDR und nordmedia. Thema der neuen Nordlichter-Runde ist nichts Geringeres als: die Liebe. ... mehr
Mit Margarethe von Trottas Dokumantarfilm "Auf der Suche nach Ingmar Bergman" und dem Drama „Sibel" stehen zwei FFHSH-geförderte Filme auf der Liste für das 43. Toronto International Film Festival. Von Trottas Ingmar Bergman-Hommage feierte ihre Premiere bereits in Cannes, die internationale Koproduktion "Sibel" wurde kürzlich mit drei Preisen beim Locarno Festival bedacht. ... mehr
Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda hat 13 Hamburger Programm- und Stadtteilkinos am Freitagabend im Studio Kino die Hamburger Kinopreise für das Programmjahr 2017 verliehen. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Preise werden jährlich von der Behörde für Kultur und Medien zusammen mit der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein vergeben. ... mehr
Screenings, Masterclass, Anreise und Unterkunft - alles for free. Außerdem die Möglichkeit, sich mit der nordischen Filmszene zu verknüpfen: Bewirb dich jetzt für den Young Nordic Film Link im Rahmen der Nordischen Filmtage Lübeck. ... mehr
In diesem Sommer werden über ein Dutzend Kinofilme mit FFHSH-Förderung in Hamburg und Schleswig-Holstein gedreht – ein neuer Rekord. Hinter den Projekten stehen prominente Hanseaten wie Fatih Akin, Til Schweiger und Katja Benrath, die mit ihrem Kurzfilm "Watu Wote" 2018 für einen Oscar nominiert war. Die Spielfilme von Akin und Benrath werden komplett in der Region gedreht. ... mehr
Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein ist beim diesjährigen Filmfest München mit vier geförderten Produktionen vertreten – darunter Jakob Lass' Reeperbahn-Film "So Was Von Da" und Margarethe von Trottas "Auf der Suche nach Ingmar Bergman". Beide Filme hat die Hamburger Firma C-Films (Deutschland) produziert. Das Filmfest findet vom 28. Juni bis zum 7. Juli 2018 in der bayerischen Landeshauptstadt statt. ... mehr
Hamburg in den 20ern, Hamburg in den 70ern – und zwischendurch ein Meeresleuchten: Das Gremium 1 der FFHSH hat in der zweiten Sitzung des Jahres 18 Projekte mit insgesamt 3.225.000 Euro gefördert. Darunter sind Fatih Akins Romanverfilmung "Der goldene Handschuh" sowie der neue Film von "Körper und Seele"-Regisseurin Ildikó Enyedi, der dieZuschauer mit ins Hamburger Hafenmilieu der 1920er nimmt. ... mehr
90 VR-Brillen, drei Standorte und jede Menge Glasfaserkabel: Am vergangenen Dienstag fand mit VR CONNECT die erste trinationale Virtual Reality-Konferenz statt, deren Teilnehmer zeitgleich in Malmö, Aarhus und Hamburg in virtuelle Welten abtauchen konnten. ... mehr
Call for Application: Um die Zusammenarbeit von deutschen und türkischen Filmemachern bereits in einem frühen Stadium zu fördern, steht auch in diesem Jahr wieder der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds zur Verfügung. ... mehr
Maria Köpf, seit 2016 Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH), hat den Aufsichtsrat der Gesellschaft darüber informiert, dass sie ihren Vertrag über den 31. März 2019 hinaus nicht verlängern wird. Die Position der Geschäftsführung wird in Kürze ausgeschrieben. ... mehr
Seit 2013 arbeiten die Hamburg Media School und die FFHSH in Sachen “Grüner Drehen“ zusammen – alle studentischen Filmproduktionen werden nach den Kriterien des Grünen Drehpasses produziert. Jetzt wurde die Kooperation um weitere fünf Jahre verlängert. ... mehr
Schweigsame Väter, Platt schnackende Ritter und die norddeutsche Gesellschaft im Wandel: Die Filmwerkstatt Kiel hat in ihrer ersten Sitzung des Jahres Fördermittel in Höhe von 110.000 Euro an 17 Projekte vergeben. Außerdem werden insgesamt 44.000 Euro für sieben norddeutsche Festivals bereitgestellt. ... mehr
Insgesamt neun LOLAS gingen am Freitagabend bei dem 68. Deutschen Filmpreis an FFHSH-geförderte Filme. Größter Abräumer der Preisverleihung war Emily Atefs “3 Tage in Quiberon“ mit sieben Preisen, darunter die Auszeichnung für den besten Spielfilm in Gold. Fatih Akins “Aus dem Nichts“ konnte die silberne Trophäe mit nach Hause nehmen. ... mehr
Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner neuesten Sitzung mehr als 400.000 Euro an 16 Projekte vergeben. Die Filme handeln von Lübecker Tourette-Zentren, italienischen Hotelburgen und Istanbuler Liebesdramen. ... mehr
Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und das Dänische Filminstitut (DFI) haben nach einer erfolgreichen Testphase ihre Zusammenarbeit fortgesetzt und das Programm um Animationsprojekte erweitert. ... mehr
Beim Filmfestival in Cannes ist der Filmnorden in diesem Jahr mit zwei Filmen vertreten: Margarethe von Trottas Hommage "Auf der Suche nach Ingmar Bergman" wird in der Sektion "Cannes Classics" ihre Weltpremiere feiern. Außer Konkurrenz läuft der Animationsfilm "Another Day of Life". Hinter beiden Filmen stehen Hamburger Produktionsfirmen. ... mehr
Der Animationsfilm "Another Day of Life" hat eine Einladung zum Filmfestival nach Cannes erhalten. Hinter der internationalen Koproduktion mit FFHSH-Förderung stecken zwei Firmen aus Hamburg. ... mehr
In der neuen Sektion »Große Freiheit - Filme aus Deutschland« gehen erstmals in diesem Jahr bis zu zwölf deutsche Spielfilme ins Rennen um den neuen, mit 25.000 Euro dotierten Hamburger Produzentenpreis »Deutsche Kinoproduktion« ... mehr
Hamburgs Oscar-Anwärter Fatih Akin und Katja Benrath schieben ihre neuen Projekte an und Hermine Huntgeburth verfilmt das Leben von Panikrocker Udo Lindenberg: In der ersten Sitzung des Jahres hat das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein über vier Millionen Euro an insgesamt 21 Projekte vergeben. ... mehr
Ein Aufruf an junge Dokumentarfilmer aus Hamburg und Schleswig-Holstein: Noch bis zum 9. April suchen wir im Rahmen des Screen Talent Europe Netzwerkes RegisseurInnen, ProduzentInnen oder Cutter zwischen 18 und 30 Jahren, die vom 5. bis 19. Juli 2018 an einem internationalen Dokumentarfilm-Camp auf den Lofoten in Norwegen teilnehmen wollen. . ... mehr
Bei den heute bekannt gegebenen Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2018 konnten fünf FFHSH-geförderte Filme insgesamt 21 Nominierungen einheimsen. Allein zehn Nominierungen fallen auf "3 Tage in Quiberon" von Emily Atef und fünf auf den Golden Globe-Gewinner "Aus dem Nichts" von Fatih Akin. ... mehr
Der Hamburger Filmemacherin Pia Lenz wird am 13. April der Grimme-Preis für ihren Dokumentarfilm „Alles gut – Ankommen in Deutschland" verliehen. Der Film zum Thema „Integration" konnte sich beim 54. Grimme-Preis 2018 in der Kategorie „Information & Kultur" gegen die Konkurrenz durchsetzen. ... mehr
Insgesamt vier Auszeichnungen des Verbandes der deutschen Filmkritik gingen am Montag (19. Februar) an FFHSH-geförderte Produktionen, darunter "Happy" von Carolin Genreith und "Der traumhafte Weg" von Angela Schanelec. ... mehr
Hamburg blickt auf ein außerordentlich erfolgreiches Filmjahr zurück
Beim traditionellen „Hamburger Filmbrunch" trafen sich am Sonntagmorgen rund 650 Gäste aus der Filmszene in der Hamburger Landesvertretung an der Spree. Anlass waren die 68. Internationalen Filmfestspiele in Berlin ... mehr
Der Hamburger Produzentenpreis ist 2018 erstmals mit insgesamt 75.000 Euro dotiert und wird künftig im Rahmen des Filmfest Hamburg in drei Kategorien vergeben. ... mehr
Newsletter abonnieren
Film im Norden
Location Newsletter
Kontakt
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Friedensallee 14-16
22765 Hamburg Anfahrt
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Filmwerkstatt Kiel
Haßstr. 22
24103 Kiel Anfahrt
Alle Ansprechpartner und Durchwahlen finden Sie unter Team
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie zu, unsere Cookies zu verwenden.
Tracking- und Analysecookies (Matomo) können Sie auf unserer Datenschutzseite aktivieren/deaktivieren.